
Meridianklopfen nach Körperabschnitten
- das Klopfen kann keine ausführliche individuelle ärztliche Beratung ersetzen
- halten Sie bei Beschwerden, die länger als zwei Wochen andauern, immer Rücksprache mit Ihrem Arzt
- Selbstbehandlungen dienen nicht dazu, diagnostizierte Erkrankungen zu heilen
- die zu den Klopftechniken erwähnten Symptome sind von den Akupunkturpunkten abgeleitet, geben allerdings keine Garantie auf Heilerfolge!
Auf dem Bauch
Auf dem Oberbauch kreisend klopfen
wie wird geklopft
- um Ren 12 (ZhongWan) herum den Oberbauch mit Ball oder Spitze klopfen
- alle Bereiche klopfen, bis ein angenehmes Prickeln wahrnehmbar wird
Farben der Meridiane
- Du-Sondergefäß – violett
- Ren-Sondergefäß – pink
- Lunge – hellgrau
- Dickdarm – dunkelgrau
- Magen – gelb
- Milz – dunkelgelb
- Herz – rot
- Dünndarm – kaminrot
- Blase – hellblau
- Niere – dunkelblau
- Perikard – rotbraun
- San Jiao (Dreifach Erwärmer) – orange
- Gallenblase – hellgrün
- Leber – dunkelgrün
außerdem hilfreich bei
- abdominale Schmerzen aufgrund von Qi Stagnation
- abdominale Schmerzen
- abdominale Völle
- abdominales Spannungsgefühl
- abdominales Völlegefühl und Schmerzen
- akute Darmobstruktion
- akute oder chronische Gastritis
- Analprolaps
- Angina pectoris
- Anorexie
- Apoplexie
- Appetitlosigkeit
- Appetitverlust
- Asthma
- Aszites
- Bauchschmerzen
- Borborygmus
- Brustschmerzen aufgrund von Würmern
- chronische Gastritis
- chronische Hepatitis
- Darmgeräusche
- Diarrhö
- Dysenterie
- Emphysem
- Enuresis
- epigastrische Schmerzen
- Erbrechen der Nahrung lange nach Nahrungsaufnahme
- Erbrechen
- Fieber ohne Schwitzen
- Gastritis
- Geisteskrankheiten
- Gelbsucht
- Gereiztheit
- Hämoptysis
- Harnretention
- Hernien
- Herzbeschwerden
- Hustenanfall durch rebellierendes aufsteigendes Qi
- Hypertonie
- Hysterie
- Ikterus
- Interkostalneuralgie
- Koliken
- Magenerweiterung
- Magenkrämpfe
- Magenprolaps
- Magenschmerzen
- Magenspasmen
- Magenulcus
- Malaria
- manische Zustände
- Meteorismus
- Nahrungsmittelstagnation
- Nephritis
- nervöse Dysfunktion des Magens
- Neurasthenie
- Obstipation
- Obstipation
- Palpitationen durch Schreck
- Palpitationen
- Peritonitis
- Rundwürmer im Gallengang
- saures Aufstoßen
- Schlaganfall
- Schluckauf
- Schluckbeschwerden
- Spasmen des Ösophagus
- steifer Nacken
- Thoraxschmerzen
- Übelkeit
- übermäßiger Speichelfluss
- Ulcus
- Verdauungsstörungen
- Verdauungsstörungen
- Völlegefühl nach dem Essen
- Wahnsinn
Achtung!
Kontraindikation bei:
- Hämophilie, Thrombozytopenie
- akute Infektionskrankheiten
- schwerwiegende Herzerkrankungen
- Spätphasen von Krebserkrankungen
- offene Wunden
- noch unverheilte Knochenbrüche
- Neigung zu Fehlgeburt
- Krätze, Geschwüre und andere infektiöse Hauterkrankungen
Die im Folgenden genannten Punkte bei bestehender Indikation nur mit äußerster Vorsicht (besser gar nicht) beim Klopfen manipulieren!
- Bl 21 – während der Schwangerschaft
- Bl 22 – während der Schwangerschaft
- Bl 23 – während der Schwangerschaft
- Bl 24 – während der Schwangerschaft
- Bl 25 – während der Schwangerschaft
- Bl 26 – während der Schwangerschaft
- Bl 27 – während der Schwangerschaft
- Bl 28 – während der Schwangerschaft
- Bl 29 – während der Schwangerschaft
- Bl 30 – während der Schwangerschaft
- Bl 31 – während der Schwangerschaft
- Bl 32 – während der Schwangerschaft
- Bl 33 – während der Schwangerschaft
- Bl 34 – während der Schwangerschaft
- Bl 35 – während der Schwangerschaft
- Bl 50 – während der Schwangerschaft
- Bl 51 – während der Schwangerschaft
- Bl 52 – während der Schwangerschaft
- Bl 60 – während der Schwangerschaft
- Bl 67 – steigert die Wehentätigkeit
- Di 1 – 8. Monat der Schwangerschaft
- Di 10 – 6. + 8. Monat der Schwangerschaft
- Di 11 – 8. Monat der Schwangerschaft
- Di 2 – 8. Monat der Schwangerschaft
- Di 4 – 9. Monat der Schwangerschaft Du 1 – während der Schwangerschaft
- Du 2 – während der Schwangerschaft
- Du 22 – bei unvollständigen Fontanellenschluss
- Du 23 – bei unvollständigen Fontanellenschluss
- Du 3 – während der Schwangerschaft
- Du 4 – während der Schwangerschaft
- Du 5 – während der Schwangerschaft
- Gb 21 – während der Schwangerschaft
- Gb 26 – während der Schwangerschaft
- Gb 27 – während der Schwangerschaft
- Gb 28 – während der Schwangerschaft
- Gb 34 – 2. Monat der Schwangerschaft
- Le 2 – 1. Monat der Schwangerschaft
- Le 9 – 5. Monat der Schwangerschaft
- Lu 11 – 7. Monat der Schwangerschaft
- Lu 7 – 7. Monat der Schwangerschaft
- Ma 12 – während der Schwangerschaft
- Ma 25 – während der Schwangerschaft
- Ma 26 – während der Schwangerschaft
- Ma 27 – während der Schwangerschaft
- Ma 28 – während der Schwangerschaft
- Ma 29 – während der Schwangerschaft
- Ma 30 – während der Schwangerschaft
- Ma 36 – 1. – 9. Monat der Schwangerschaft
- Ma 40 – 6. Monat der Schwangerschaft
- Ma 45 – 6. Monat der Schwangerschaft
- Mi 12 – während der Schwangerschaft
- Mi 13 – während der Schwangerschaft
- Mi 14 – während der Schwangerschaft
- Mi 15 – während der Schwangerschaft
- Mi 16 – während der Schwangerschaft
- Mi 2 – 1. Monat der Schwangerschaft
- Mi 6 – während der Schwangerschaft
- Ni 1 – 1. Monat der Schwangerschaft
- Ni 11 – während der Schwangerschaft
- Ni 12 – während der Schwangerschaft
- Ni 13 – während der Schwangerschaft
- Ni 14 – während der Schwangerschaft
- Ni 15 – während der Schwangerschaft
- Ni 16 – während der Schwangerschaft
- Ni 2 – 9. Monat der Schwangerschaft
- Ni 7 – 9. Monat der Schwangerschaft
- Pe 6 – 4. Monat der Schwangerschaft
- Pe 8 – 3. Monat der Schwangerschaft
- Ren 2 – während der Schwangerschaft
- Ren 3 – während der Schwangerschaft
- Ren 4 – während der Schwangerschaft
- Ren 5 – während der Schwangerschaft
- Ren 6 – während der Schwangerschaft
- Ren 7 – während der Schwangerschaft
- SJ 10 – 4. Monat der Schwangerschaft
- SJ 4 – 4. Monat der Schwangerschaft
- Ex B 8 – Gefahr der Wehenauslösung
- Ex CA 1 – während der Schwangerschaft
- Ex CA Qimen – während der Schwangerschaft
- Ex CA Yijing – während der Schwangerschaft
- Ex CA Zhixie – während der Schwangerschaft
- Ex HN 9 – bei Gerinnungsstörungen
Wirkung nach TCM
- harmonisiert den Magen
- fördert die Milz
- reguliert die Durchgängigkeit
- senkt das Lungen-Qi ab
- löst Ansammlungen und Stagnationen auf
Sedierung: ausleitende, abschwächende Wirkung
- gegen den Meridianverlauf klopfen
- starker Reiz:
- schnelle Klopfbewegungen mit hoher Frequenz und starkem Druck
- kräftig, gezielter Impuls oder intervallartig von anfangs leicht bis allmählich stärker werdend klopfen
- Auslösung eines angenehmen Schmerzes
Tonisierung: fördernde, stärkende Wirkung
- in Richtung des Meridianverlaufs klopfen
- leichter Reiz:
- oberflächlich langsame Klopfbewegungen mit niedriger Frequenz, wenig Druck
- sanft, kontinuierlich und gleichmäßig klopfen
Harmonisierung: regulierende Wirkung
- abwechselnd in beide Richtungen – in Richtung des Meridianverlaufs und gegen den Meridianverlauf klopfen
- wechselnde Intensität:
- intervallartig von anfangs leicht bis allmählich stärker werdend und umgekehrt klopfen
- von der Oberfläche in die Tiefe gehend und umgegekehrt klopfen

Weitere Körperabschnitte zum Klopfen auf dem Kopf
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf der Mittellinie des Kopfes
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Neben der Mittellinie des Kopfes
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem Schädel in Längslinien
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem Kopf kreisend
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Kreisend auf dem Hinterkopf
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - An den Seiten des Kopfes
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um den Kopf herum
Weitere Körperabschnitte zum Klopfen auf dem Gesicht
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um Ex HN 3 und Du 17 herum
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf der Stirn
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Entlang des Nasenrückens
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um die Augenhöhlen
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Seitlich des Nasenrückens
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um den Mund kreisend
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Den Kiefer entlang
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf den Wangen
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um die Schläfe
Weitere Körperabschnitte zum Klopfen auf Hals, Nacken, Schulter
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf Schläfe und Seiten des Gesichtes
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um die Ohren kreisend
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem Hals
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem Nacken
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf Hals, Nacken und Schulter
Weitere Körperabschnitte zum Klopfen auf der Brust
Weitere Körperabschnitte zum Klopfen auf dem Bauch
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Entlang des Rippenbogens
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um die Gürtellinie in Querlinien
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem Oberbauch
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem Unterbauch in Halbkreisen
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem Unterbauch in Querlinien
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem gesamten Bauch
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Kreisförmig um den Bauchnabel
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem Oberbauch kreisend
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem Unterbauch kreisend
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Den ganzen Bauch kreisend
Weitere Körperabschnitte zum Klopfen auf dem Rücken
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Die sieben Meridianlinien
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Nacken und Brustwirbel
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Den ganzen Rücken in Querlinien
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Entlang der Schulterblätter
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf den Schulterblättern
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Oberer Rücken- und Brustbereich
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Die unteren Brustwirbel und oberen Lendenwirbel
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um den Lendenwirbelbereich
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf Kreuz- und Steißbein Teil 1
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf Kreuz- und Steißbein Teil 2
Weitere Körperabschnitte zum Klopfen auf den Seiten des Rumpfes
Weitere Körperabschnitte zum Klopfen auf den oberen Extremitäten
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um die Schulter herum
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Die Oberarme
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um die Ellenbogen
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Die Unterarme
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Die Handgelenke
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf der Hand
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Die Fingerkuppen
Weitere Körperabschnitte zum Klopfen auf den unteren Extremitäten
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um das Hüftgelenk herum
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - An Leiste und Rand der Beckenschaufel
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Die Vorderseite des Oberschenkels
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Die Außenseite des Oberschenkels
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Die Rückseite des Oberschenkels
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Die Innenseite des Oberschenkels
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um die Knie
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf dem vorderen Unterschenkel
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf der Innenseite der Unterschenkel
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Auf den hinteren Unterschenkeln
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Um den Knöchel und den Fuß herum
- Meridianklopfen nach Körperabschnitten - Am Rand von Fuß und Fersen