Tabellarische Übersicht
Symptomatik | zusätzl. Symptome | Ba Gang | Zang Fu-Syndrom | Shang Han Lun | Wen Bing Lun | westlichliche Diagnose | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Appetit vermehrt | • hat immer Hunger • kann immer essen • großer Durst • roter Zungenkörper | Loderndes Magen-Feuer | |||||
Appetit vermindert | • Müdigkeit • Diarrhö • Meteorismus | Milz-Qi-Mangel | |||||
Appetit vermindert | • körperliches Schweregefühl • Geschmacksverlust • trübe Sekretionen • weißer, feuchter/schmieriger/klebriger Zungenbelag | Feuchte-Kälte in der Milz | |||||
Appetit vermindert | • Abneigung gegen fette Speisen • Übelkeit • Schmerzen im Hypochondrium • gelber, schmieriger/klebriger Zungenbelag | Feuchte-Hitze in Leber und Gallenblase | |||||
Appetit vermindert | • Mundgeruch • epigastrische Schmerzen • weißer oder gelber, dicker, quarkiger, klebriger Zungenbelag | Nahrungsstagnation im Magen | |||||
Appetit vermindert | kann nur wenig essen | Magen-Yin-Mangel | |||||
Diarrhö | • akut • schmerzhaft • Kältegefühl | Feuchte-Kälte im Dickdarm | |||||
Diarrhö | • akut • Bauchschmerz • Anusbrennen nach Stuhlgang • Tenesmen • faulig riechend | Feuchte-Hitze im Dickdarm | |||||
Diarrhö | • wässrig • Bauchschmerz • Meteorismus | Feuchte-Kälte in der Milz | |||||
Diarrhö | • Stuhlgang beginnt flüssig • krampfthafte Bauchschmerzen vor Stuhlentleerung • wird gegen Ende hart • Meteorismus • Appetitmangel | Leber attakiert Milz | |||||
Diarrhö | • Darmgeräusche • chronische Bauchschmerzen | Dünndarm-Schwäche mit Kälte | |||||
Diarrhö | • weiche Stühle • unverdaute Nahrungsbestandteile | Milz-Qi- / -Yang-Mangel | |||||
Diarrhö | • chronische, zuerst periumbilikale Bauchschmerzen (besonders morgens) • Diarrhö • kalte Extremitäten | Milz- und Nieren-Yang-Mangel | |||||
Durchschlafstörungen | • wacht nachts oder frühmorgens auf und kann gar nicht wieder oder lange nicht wieder einschlafen • Gedanken drehen sich im Kreis • kein tiefer Schlaf möglich (s.g. Katzenschlaf) | Leber-Qi-Stagnation mit Stagnationshitze | |||||
Durchschlafstörungen | in Kombination mit Palpitationen: • Appetitmangel • Schwindel • Blässe | Milz-Qi- und Herz-Blut-Mangel | |||||
Durst erhöht | mag lieber kalte Getränke | Hitze | |||||
Durst erhöht | mag lieber warme Getränke | Kälte | |||||
Durst erhöht • kann nicht viel trinken | • Mundtrockenheit • trinkt nur langsam oder in kleinen Schlucken | leichter Yin-Mangel | |||||
Durst erhöht • kann nicht viel trinken | • subfebrile Temperatur • Appetitmangel • körperliches Schweregefühl • gelber, schmieriger, klebriger Zungenbelag | Feuchte-Hitze | |||||
Durst erhöht • kann nicht viel trinken | Trinken verursacht Schwindel und Erbrechen | Schleimretention | |||||
Durst erhöht • kann nicht viel trinken | trockener Mund mit Verlangen, den Mund zu benetzen, aber ohne zu schlucken | Blut-Stase | |||||
Durst erhöht • kann viel trinken | • vorwiegend kalte Getränke • Rückenschmerzen • Hitzesensationen | Nieren-Yin-Mangel mit Leere-Hitze | |||||
Durst erhöht, • kann viel trinken | • vorwiegend kalte Getränke • Hitzegefühl • Schweißausbrüche | Fülle-Hitze | Yang-Fülle | ||||
Durst vermindert | Durst vermindert | Normal oder Kälte | |||||
Durst vermindert | Durst vermindert | Feuchtigkeit | |||||
Durst vermindert | Durst vermindert | Schleimretention im Körper | |||||
Einschlafstörungen | • Palpitationen • Hitzensensationen an Handflächen / Fußsohlen • Schwäche lumbal / Knie | Herz- und Nieren-Yin-Mangel mit Leere-Hitze, Disharmonie zwischen Herz und Niere | |||||
Einschlafstörungen | • mit Völle- / Druckgefühl epigastral • besser durch Erbrechen oder Stuhlgang • quarkiger Zungenbelag | Nahrungsstagnation im Magen | |||||
Einschlafstörungen | ängstlich vor dem Einschlafen | Herz-Qi-Mangel Gallenblasen-Qi-Mangel | |||||
Fieber ohne Kälteaversion / Schüttelfrost | Fieber höher als 39°C, kontinuierlich | Innen-Fülle-Hitze | |||||
Fieber ohne Kälteaversion / Schüttelfrost | Fieber, remittierend | • Feuchte-Wärme • Feuchte-Hitze | Yang-Ming-Fu-Organ-Syndrom oder Shi-Wen-Syndrom (Feuchte-Wärme, Feuchte-Hitze) | ||||
Fieber ohne Kälteaversion / Schüttelfrost | subfebril 37-39°C mit subjektivem Gefühl von Fieber | Yin-Mangel Blut-Mangel Qi-Mangel | |||||
Gynäkologie - Amenorrhö (Ausbleiben der Menstruation) | • Palpitationen • Blässe • Schwindel • Anorexie | Qi- und Blut-Mangel | |||||
Gynäkologie - Amenorrhö (Ausbleiben der Menstruation) | • Tinnitus • Schwindel • Schwäche im Rücken / Knie • immer primäre Amenorrhö | Nieren-Jing-Mangel | |||||
Gynäkologie - Amenorrhö (Ausbleiben der Menstruation) | • reichlicher Fluor • Völlegefühl • Adipositas • Übelkeit | Schleim-und Feuchtigkeitsretention | |||||
Gynäkologie - Amenorrhö (Ausbleiben der Menstruation) | • zunehmend unregelmäßige Menstruation • Spannungsgefühl hypochondral • Seufzen • Depressionen | Leber-Qi-Stagnation | |||||
Gynäkologie - Dysmenorrhö (krampfartigen und langandauernden Schmerzzuständen) | • prämenstruell oder am 1. Tag • besser nach Ausscheidung von Klumpen | Blut-Stase durch Leber-Qi-Stagnation | |||||
Gynäkologie - Dysmenorrhö (krampfartigen und langandauernden Schmerzzuständen) | • während der Menstruation • besser durch Wärme | Kälte im Uterus | |||||
Gynäkologie - Dysmenorrhö (krampfartigen und langandauernden Schmerzzuständen) | • gelblicher Fuor • evt. rezidivierende Unterleibsentzündungen • brennender Schmerz vor und nach der Menstruation • besser durch Kälte | Feuchte-Hitze im Uterus | |||||
Gynäkologie - Dysmenorrhö (krampfartigen und langandauernden Schmerzzuständen) | • während / nach der Menstruation • Schmerz dumpf • Leeregefühl | Qi-und Blut-Mangel Nieren-Yin-Mangel Nieren-Yang-Mangel | |||||
Gynäkologie - Fluor vaginalis | weiß | Kälte | |||||
Gynäkologie - Fluor vaginalis | gelb | Hitze | |||||
Gynäkologie - Fluor vaginalis | dünnflüssig | Feuchte-Kälte | |||||
Gynäkologie - Fluor vaginalis | dickflüssig | Feuchte-Hitze | |||||
Gynäkologie - Fluor vaginalis | weiß, dünnflüssig, geruchlos | Milz-Qi-Mangel Feuchte-Kälte in der Milz Nieren-Yang- oder -Qi-Mangel | |||||
Gynäkologie - Fluor vaginalis | gelb (evt. rötlich), dickflüssig, unangenehmer Geruch | Feuchte-Hitze fließt nach unten | |||||
Gynäkologie - plötzliche, massive Blutungen (Beng) und nachfolgende Schmierblutungen | Blut dickflüssig, viel, evt. klumpig | Blut-Hitze | |||||
Gynäkologie - plötzliche, massive Blutungen (Beng) und nachfolgende Schmierblutungen | Blut dickflüssig, viel, evt. mit Koageln | Blut-Stase | |||||
Gynäkologie - plötzliche, massive Blutungen (Beng) und nachfolgende Schmierblutungen | Blut hellrot, dünnflüssig, viel | Milz kontrolliert das Blut nicht Nieren-Yin-Mangel Nieren-Yang-Mangel | |||||
Gynäkologie - plötzliche, massive Blutungen (Beng) und nachfolgende Schmierblutungen | klebriger, bräunlicher Fluor ohne Klumpen, nach unten ziehendes Bauchgefühl | Feuchte-Hitze im Uterus | |||||
Gynäkologie - plötzliche, massive Blutungen (Beng) und nachfolgende Schmierblutungen | • wässriges Blut • Rastlosigkeit • Hitzewallungen | Mangel-Hitze | |||||
Gynäkologie - Zyklus unregelmäßig | Blut dunkelrot, dickflüssig, mit Koageln, v.a. prämenstruelles Spannungsgefühl in Brust / Unterbauch | Leber-Qi-Stagnation Leber-Blut-Stase | |||||
Gynäkologie - Zyklus unregelmäßig | • wenig Blut, hellrot • Appetitmangel • Diarrhö • Schwäche in Rücken / Knie | Nieren-Jing-Mangel | |||||
Gynäkologie - Zyklus verkürzt | Blut dunkelrot, dickflüssig, viel | Blut-Hitze | |||||
Gynäkologie - Zyklus verkürzt | Blut hellrot, dünnflüssig, viel | Milz-Qi-Mangel | |||||
Gynäkologie - Zyklus verlängert | Blut dunkelrot, dickflüssig, wenig, mit Koageln | Blut-Mangel | |||||
Gynäkologie - Zyklus verlängert | Blut hellrot, dünnflüssig, wenig | Blut-Stase | |||||
Gynäkologie - Zyklus verlängert | Blut dunkelrot, wenig, Kältegefühl | Blut-Kälte | |||||
Kälteaversion / Schüttelfrost mit Fieber | leichtes Fieber mit starker Kälteaversion / Schüttelfrost | Außen-Wind-Kälte | Taiyang-Syndrom (Bl, Dü) | ||||
Kälteaversion / Schüttelfrost mit Fieber | hohes Fieber mit leichter Kälteaversion / Schüttelfrost | Außen-Wind-Hitze | Taiyang-Syndrom (Bl, Dü) | ||||
Kälteaversion / Schüttelfrost mit Fieber | alternierendes Fieber und Kälteaversion / Schüttelfrost mit unregelmäßigen Intervallen (Zwischenstadium zwischen oberflächlicher und innerer Krankheit) | Shaoyang-Syndrom (SJ, Gb) | |||||
Kälteaversion / Schüttelfrost mit Fieber | alternierendes Fieber und Kälteaversion / Schüttelfrost mit regelmäßigen Intervallen | Malaria tertiana / quartana | |||||
Kälteaversion / Schüttelfrost ohne Fieber | keine Besserung durch Wärme | Außen-Wind-Kälte | Taiyang-Syndrom (Bl, Dü) | ||||
Kälteaversion / Schüttelfrost ohne Fieber | Besserung durch Wärme | Yang-Mangel | |||||
Kopfschmerz | Stirn und Augenbrauenregion | Störung im Yangming-Meridian (Ma, Di) | |||||
Kopfschmerz | temporal (Schläfe) und Taiyang (Ex-HN 5) | Störung im Shaoyang-Meridian (Gb, SJ) | |||||
Kopfschmerz | okzipital (Hinterhaupt) und nuchal (Nacken) | Störung im Taiyang-Meridian (Dü, Bl) | |||||
Kopfschmerz | Scheitel | Störung im Jueyin-Meridian (Le, Pe) | |||||
Mundgeschmack | bitter (unabhängig vom Zeitpunkt) | Leber-Feuer | der Geschmack aus Spalte 'Befund 1', den man ohne Essen im Mund empfindet z.B. nach dem Aufstehen | ||||
Mundgeschmack | bitter (nur morgens) | Herz-Feuer | der Geschmack aus Spalte 'Befund 1', den man ohne Essen im Mund empfindet z.B. nach dem Aufstehen | ||||
Mundgeschmack | süß | Feuchte-Hitze in Milz und Magen | der Geschmack aus Spalte 'Befund 1', den man ohne Essen im Mund empfindet z.B. nach dem Aufstehen | ||||
Mundgeschmack | sauer, faulig | Nahrungsstagnation im Magen | der Geschmack aus Spalte 'Befund 1', den man ohne Essen im Mund empfindet z.B. nach dem Aufstehen | ||||
Mundgeschmack | salzig | Nieren-Mangel | der Geschmack aus Spalte 'Befund 1', den man ohne Essen im Mund empfindet z.B. nach dem Aufstehen | ||||
Mundgeschmack | Geschmack nach Verbranntem | Loderndes Herz-Feuer | der Geschmack aus Spalte 'Befund 1', den man ohne Essen im Mund empfindet z.B. nach dem Aufstehen | ||||
Mundgeschmack | Geschacksverlust | Feuchte-Kälte in der Milz oder Feuchte-Hitze in Milz und Magen | der Geschmack aus Spalte 'Befund 1', den man ohne Essen im Mund empfindet z.B. nach dem Aufstehen | ||||
Obstipation | • harter Stuhl Fieber / subfebrile Temperatur • wenig, dunkler Urin | Innen-Hitze | |||||
Obstipation | • Stuhl nicht trocken, aber erschwerte Stuhlentleerung • Völlegefühl | Leber-Qi-Stagnation | |||||
Obstipation | • erschwerte Stuhlentleerung • Blässe • Müdigkeit | Qi-Mangel | |||||
Obstipation | Schwindel, Blässe - bei chronischer Krankheit oder nach der Geburt | Blut-Mangel | |||||
Obstipation | • trockene, harte Stühle • trockener Mund im Alter | Trockenheit im Dickdarm | |||||
Obstipation | • trockene, harte Stühle • Tinnitus • Hitzesensationen | Yin-Mangel | |||||
Obstipation | Bauchschmerz, der sich durch Wärme bessert | Kälte im Dickdarm mit Qi-Stagnation | |||||
Obstipation | • weicher Stuhl, ohne Stuhldrang • Kälteempfinden | Dickdarmschwäche mit Kälte-Mangel | |||||
Obstipation und Diarrhö | Obstipation mit weichem Stuhl ohne Stuhldrang oder chronische Diarrhö mit weichem Stuhl und Meteorismus | Schwäche-Kälte im Dickdarm | |||||
Obstipation und Diarrhö | • undulierendes Fieber • Ansammlung von trockenen Stuhlmassen im Dickdarm mit stickenden • wässrigen Entleerungen • schmerzhaft aufgetriebenes Abdomen | Feuchte-Hitze im Dickdarm | |||||
Obstipation und Diarrhö | • weiche Stühle oder Obstipation mit intensivem Geruch • Analbrennen • körperliches Schweregefühl | Feuchte-Hitze in der Milz | |||||
Obstipation und Diarrhö | • weiche, faulig riechende Stühle oder Obstipation mit zögernder Darmpassage • Bauchschmerzen • die sich aber nach Stuhlgang bessern | Nahrungsstagnation im Magen | |||||
Schmerz - Körper | • LWS • Lumboischialgie | Feuchte-Kälte | Qi-und Blut-Stase, Nieren-Mangel-Syndrom | ||||
Schmerz - Körper | Gliederschmerzen | Wind-Kälte-Invasion, Wind -Hitze-Invasion häufig in Kombination mit Abwehr-Wei-Qi-Mangel | |||||
Schmerz - Körper | Schmerzen im ganzen Körper | Qi-Stagnation und Blut-Stase, Wind-Kälte oder -Feuchtigkeit blockieren die Meridiane | |||||
Schmerz - Thorax (meist Herz / Lunge betroffen) | Ausstrahlung in Schulter und Rücken | Herz-Yang-Mangel Schleim-Kälte benebelt das Herz Herz-Qi-Mangel Herz-Blut-Stase | |||||
Schmerz - Thorax (meist Herz / Lunge betroffen) | • mit Fieber • gelbem Auswurf • Dyspnoe (Atemnot, Kurzatmigkeit, Lufthunger) | Schleim-Hitze-Retention in der Lunge | |||||
Schmerz - Thorax (meist Herz / Lunge betroffen) | • mit Nachtschweiß • Husten, evt. mit blutigem Auswurf | Lungen-Yin-Mangel mit Leere-Hitze | |||||
Schmerz - Thorax (meist Herz / Lunge betroffen) | heftige Schmerzen im Hypochondrium (seitliches Abdomen) | Feuchte-Hitze in Leber und Gallenblase Leber-Blut-Stase | |||||
Schmerz - Thorax (meist Herz / Lunge betroffen) | Epigastrium (zwischen Rippenbogen und Bauchnabel) | Milz-/Magenstörungen | |||||
Schmerzqualität - allgemein | Spannungsschmerz ohne fixierte Lokalisation | Qi-Stagnation | |||||
Schmerzqualität - allgemein | scharf, stechend, brennend, bohrend, mit fixierter Lokalisation | Blut-Stase | |||||
Schmerzqualität - allgemein | • krampfartig mit Kältegefühl • Wärme bessert | Kälte | |||||
Schmerzqualität - allgemein | • Brennen • Kälte bessert | Hitze | |||||
Schmerzqualität - allgemein | • akut, heftig, scharf • Druck verschlechtert • Aufsetzen, Bewegung bessert | Fülle | |||||
Schmerzqualität - allgemein | • schleichender Beginn • dumpf • beständig • Druck, Hinlegen und Ruhe bessern | Mangel | |||||
Schmerzqualität - allgemein | mit Schweregefühl | Feuchtigkeit Schleimretention | |||||
Schmerzqualität - allgemein | • mit Leeregefühl • wie Vakuum | Qi-Mangel Blut-Mangel | Nieren-Yin-Mangel | ||||
Schmerzqualität - allgemein | leichter Schmerz mit Schwächegefühl | Nieren-Mangel-Syndrom | |||||
Schwitzen vermehrt | tagsüber bei leichtester Anstrengung | Qi-Mangel | |||||
Schwitzen vermehrt | • Nachtschweiß mit Hitzesensationen in Handflächen • Fußsohlen und Thorax | Yin-Mangel mit Mangel-Hitze | |||||
Schwitzen vermehrt | • Schweißausbruch • hohes Fieber • Durst auf kalte Getränke | Fülle-Hitze | |||||
Schwitzen vermehrt | • kalter Schweißausbruch • Blässe und kalte Extremitäten | Yang-Kollaps | |||||
Schwitzen vermindert | mit starker Kälteaversion | Außen-Wind-Kälte | |||||
Schwitzen vermindert | Fieber mit geringer Kälteaversion | Außen-Wind-Hitze-Invasion | Wind-Hitze-Invasion in die Lunge | ||||
Schwitzen vermindert | mit trockener Haut | Jin-Ye-Mangel | |||||
Schwitzen vermindert | leichtes Fieber und Windaversion | Außen-Wind-Invasion mit Innere-Qi-, Blut-, oder Yin-Mangel-Syndrom | Taiyang-Syndrom (Bl, Dü) | ||||
Stuhl | Beschwerden schlechter nach Stuhlentleerung | Mangel-Syndrom | |||||
Stuhl | Beschwerden besser nach Stuhlentleerung | Fülle-Syndrom | |||||
Träume | plötzliches Erwachen wegen Albträumen | Loderndes Leber-Feuer Loderndes Herz-Feuer | |||||
Träume | viele Träume, kann sich daran aber nicht erinnern | Disharmonie zwischen Herz und Niere | |||||
Träume | • Albträume • Schwindel • Übelkeit • Völlegefühl | Feuchtigkeitsretention | |||||
übermäßige Schläfrigkeit (Narkolepsie) | • Schwindel • Schweregefühl • thorakales Druckgefühl • Übelkeit • schmieriger, klebriger Zungenbelag | Feuchte-Kälte in der Milz trüber Schleim blockiert den Kopf | |||||
übermäßige Schläfrigkeit (Narkolepsie) | • extreme Müdigkeit • kalte Extremitäten | Herz-Nieren-Yang-Mangel | |||||
übermäßige Schläfrigkeit (Narkolepsie) | • Müdigkeit v.a. nach dem Essen • Appetitmangel | Milz-Qi-Mangel | |||||
Urin | blassgelb | Kälte, meist in Niere oder Blase | |||||
Urin | dunkelgelb, wenig Harnausscheidung | Hitze mit Dysurie (erschwerte und / oder schmerzhafte Blasenentleerung) | Feuchte-Hitze in der Blase | ||||
Urin | dunkelgelb, wenig Harnausscheidung, Blutbeimengung, Dysurie (erschwerte und / oder schmerzhafte Blasenentleerung) | Hitze schädigt Blutgefäße | |||||
Urin | blassgelb, viel Harnausscheidung, klar, Gesichtsblässe, Nykturie (nächtliches Wasserlassen), Schwäche oder Schmerz lumbal / Knie | Nieren-Qi-Mangel oder Yang-Mangel | |||||
Urin | Harntröpfeln, Harnretention (Harnverhalt) | Nieren-Qi nicht fest, Blasenstörungen (durch Steine oder Feuchte-Hitze) | |||||
Urin | Enuresis (unwillkürliches Einnässen) oder Harninkontinenz (ungewollter Harnabgang) | meist Nieren-Qi-Mangel oder Yang-Mangel | |||||
Urin | häufiger Harndrang mit viel Urin | Nieren-Qi-Mangel oder Yang-Mangel | |||||
Urin | häufiger Harndrang mit wenig Urin | Qi-Mangel |